Hier erhältst du einen Überblick zu unserem Sortiment, alle Artikel findest du in deiner Filiale.

BAUMNUSS-KARTOFFELBROT

BIO HAFER-WEIZENKEIM-BROT

ROGGEN-DINKEL-CHRUSTI

STEINOFEN GNÜSSERBROT DUNKEL

STEINOFEN GNÜSSERBROT HELL

MAISBROT

RUSTIKALES LANDBAGUETTE

LEINSAMENBROT

BUTTERZOPF

PARISETTE

6 KORNBROT

BIO HOLZOFENBROT

BUUREBROT

KRUSTENKRANZ

TESSINERBROT

URDINKEL-HOLZOFENBROT

TOSKANABROT

GALLUS BROT

STEINOFENBROT

KARTOFFELDINKELBROT

BERGSTEIGER HOLZOFENBROT

SILSERKRANZ

BIO VITALBROT

KÖRNERKNOPF SALZREDUZIERT


PANE MAGGIORE

OLIVENCIABATTA

WALLISER ROGGENBROT

SAFRAN BRIOCHE BROT

LANDRAUCHSCHINKENZOPF
Hier erhältst du einen Überblick zu unserem Sortiment, alle Artikel findest du in deiner Filiale.

BIO RUSTICO GIPFEL

DUNKLES BRÖTCHEN

SEMMELI

BUTTERWEGGLI

KAISERSEMMELI

SCHOGGIBRÖTLI

BUTTERGIPFEL

KERNBEISSERBRÖTLI

LAUGENBREZEL

ST. GALLER BÜRLI

URDINKEL KARTOFFELBRÖTLI

BAUMNUSS HONIGBRÖTLI

BAGEL MIT SESAM

STEINOFEN-CIABATTINI

JUMBO LAUGENBUTTERGIPFEL

FRANZÖSISCHES BUTTERCROISSANT

FRÜCHTE JOGHURT BRÖTLI

MAISBRÖTLI

OLIVENBRÖTLI
Hier erhältst du einen Überblick zu unserem Sortiment, alle Artikel findest du in deiner Filiale.

MUNZ-SCHOGGIGIPFEL

NUSSGIPFEL

MUFFIN SCHOKOLADE

BERLINER

DONUT MIT KAKAO-HASELNUSSFÜLLUNG

NUTELLA MUFFIN

APFELSTRUDEL

STRUDEL ERDBEER RHABABER

SALÉE AU SUCRE

VANILLESTANGE

HIMBEER-VANILLE PLUNDER

PAIN AU CHOCOLAT

GEFÜLLTER APRIKOSENGIPFEL

CORNETTO CREMA
Hier erhältst du einen Überblick zu unserem Sortiment, alle Artikel findest du in deiner Filiale.

CHÄSCHÜECHLI

POULET WIENERLI IM TEIG


BUTTER LAUGENDREIECK MIT KÄSE

PIZZABROT SCHINKEN

GEMÜSE QUICHE

PIZZA DONUT MIT TRUTENSALAMI

FOCACCIA MIT STRACCHINO-KÄSE

APPENZELLER-KÄSE-SCHINKEN-GIPFEL

SCHINKEN-KÄSE CROISSANT
Ofenfrisch gebackenes Brot – natürlich knuspriger Geschmack
Dem Duft von frisch gebackenem Schweizer Brot kann sich niemand entziehen, es weckt Kindheitserinnerung und weckt Appetit. Ob knuspriges Weiss- und Spezialbrot, frisches Kleingebäck, pikante Snacks sowie köstliches Feingebäck - in unserer PANETTERIA findest du täglich ein frisch gebackenes Sortiment aus qualitativ hochwertigen Schweizer Rohstoffen. Innovative Eigenkreationen und herrlich duftende Backwaren von Schweizer Bäckereien bieten dir pure Gaumenfreuden zu unschlagbaren ALDI Preisen – und das von früh morgens bis spät abends.
Brot selber backen - so gelingt’s
Für ein geschmacklich gutes Brot brauchst du nur vier Grund-Zutaten: Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Mehr braucht es für ein Brot nicht. Auch wenn du dein eigenes Brot etwas aufpeppen möchtest, findest du bei uns im Sortiment die wichtigsten Zutaten wie zum Beispiel Bio Butter, Eier aus Freiland-Haltung, Bio-Olivenöl und vieles mehr. Falls du Inspiration benötigst, findest du bei uns einfach köstliche Backrezepte für Frühstück, Desserts und Backen.
Tipps von unserem Bäcker für das perfekt gebackene Brot
Wer kennt es nicht. Die Rezeptangaben wurde genau befolgt und trotzdem schmeckt das Ergebnis nicht annähernd wie vom Bäcker. Der Grund dafür ist meist eine wichtige Zutat, welche vergessen geht, die Zeit. Folgende Tipps sollen dir helfen, das perfekte Brot zu backen:
- Es kommt nicht alleine auf die Zutaten an, sondern wie man diese einsetzt. Die Herstellung eines Vorteiges benötigt etwas mehr Zeit, führt aber zu einem besseren Geschmack und einer längeren Haltbarkeit. Suche und verwende deshalb ein Rezept mit Vorteig.
- Für das Abwägen verwendest du am besten eine grammgenaue Digitalwaage, denn beim Backen können einige Gramm mehr oder weniger einen grossen Unterschied ausmachen. Halte dich deshalb genau an das Rezept. Achte darauf, dass Salz und Hefe keinen direkten Kontakt haben, da sonst die Hefe abstirbt.
- Der Teig ist dann fertig geknetet, wenn sich dieser ganz dünn auseinanderziehen lässt und nicht reisst.
- Gut Ding will Weile haben: Die Teigruhezeit hat einen Einfluss auf die Frischhaltung, das Aroma und die Verträglichkeit des Gebäcks. Achte deshalb darauf, dass der Vorteig oder der Hauptteig mehrere Stunden ruht. Leidest du unter Verdauungsproblemen solltest du den Teig mindestens vier Stunden ruhen lassen. Achte bei der Teigruhezeit auch auf die Temperatur und Feuchtigkeit, damit der Teig nicht austrocknet. Der Teig kann bei Zimmertemperatur mit einem warmen feuchten Tuch zugedeckt werden.
- Die Bearbeitung des Teiges soll mit viel Liebe erfolgen. Achte deshalb darauf, dass du den Teig schnell und sorgsam aufarbeitest.
- Das fertig geformte Gebäck soll nun nochmals 15-30 Minuten ruhen, bevor es in den Ofen kommt. Die erneute Ruhezeit ist wichtig für das Volumen des Gebäcks. Achte auch hier darauf, dass der Teig nicht austrocknet.
- Halte dich beim Backen an die Rezeptangaben. Falls Wasserdampf benötigt wird, kannst du eine feuerfeste Tasse mit Wasser in den Ofen stellen.