Herausforderungen im Kakaoanbau
Kakao ist in vielen Lebensmitteln enthalten, die wir gerne konsumieren: in Schokolade, in Getränken, in Gebäck oder anderen Süssigkeiten. Die Schweiz ist ein Schoggi-Land. Über 10 Kilo Schokolade essen Herr und Frau Schweizer pro Jahr. In unserer Kakao-Einkaufspolitik haben wir festgehalten, welche Massnahmen wir ergreifen, um den Kakaoanbau nachhaltiger zu gestalten.
Das Sortiment verantwortungsvoll gestalten
Durch eine verantwortungsvolle Sortimentsgestaltung gehen wir Herausforderungen im Kakaoanbau an. Wichtige Instrumente hierfür sind Zertifizierungen durch anerkannte Standards. Sie legen soziale und ökologische Anforderungen für den Anbau fest. Die Einhaltung dieser Anforderungen wird von unabhängigen Dritten kontrolliert.
Wir verfolgen den Ansatz, im Sortiment nur zertifizierte Kakaoprodukte zu führen. So sind nahezu alle unsere kakaohaltigen Produkte nach den Standards Fairtrade, Fairtrade Kakaoprogramm oder Rainforest Alliance zertifiziert. Die Produkte, die mit einem der Label gekennzeichnet sind, stehen für fairere Handelsbeziehungen, die den Kakaobäuerinnen und -bauern verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen garantieren.
Mehr zu unserem Engagement für einen nachhaltigeren Kakaoanbau findest du in unseren Einkaufspolitiken und auf unserer internationalen CR-Webseite. Auf der internationalen CR-Webseite stellen wir dir auch unsere Kakaoprojekte vor Ort vor.