Änderung der Bestellung Änderung abschliessen

Zum Warenkorb hinzugefügt

 

Ambitionierter Einsatz für die Menschenrechte

Um zur Förderung der Menschenrechte beizutragen, haben wir zahlreiche Partnerschaften mit grossen und kleinen Lieferanten, anderen Einzelhandelsunternehmen, Regierungen und NGOs aufgebaut. Gemeinsam wenden wir verschiedene Prozesse und Programme zur Umsetzung unserer Sorgfaltspflicht an. So erzielen wir in vielen Bereichen Verbesserungen, indem wir zum Beispiel bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie faire Gehälter fördern, die Rechte von Frauen stärken, Kinderarbeit bekämpfen und Lieferkettentransparenz fördern. Alle Informationen zu unseren Bestrebungen im Bereich Menschenrechte sind auf unserer internationalen Webseite aufgeführt.

 

 

Achtung der Menschenrechte

Als international tätige Unternehmensgruppen mit Lieferketten auf der ganzen Welt sind wir uns bei ALDI unserer Verantwortung bewusst, die Menschenrechte entlang unserer Lieferketten gemäss den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP) zu achten. Wir sind davon überzeugt, dass langfristiger wirtschaftlicher Erfolg nur durch Achtung und Anerkennung der Menschenrechte sichergestellt werden kann. Wir verpflichten uns, alle international anerkannten Menschenrechte zu respektieren. Unsere unternehmensinternen Richtlinien und Massnahmen wurden gemäss den folgenden Standards entwickelt:

  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen
  • Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
  • Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
  • UN-Kinderrechtskonvention
  • UN-Konvention zur Beseitigung jeder Diskriminierung der Frau
  • ILO- Kernarbeitsnormen
  • Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP)
  • OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen

Unsere Internationale Erklärung zur Achtung der Menschenrechte findest du hier.

ALDI Sozialstandards in der Produktion

Seit 2010 sind die ALDI Sozialstandards in der Produktion unser massgeblicher Standard für die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern für unsere Food- und Non-Food-Produkte. Diese Standards sind vertraglich bindend und verbieten Menschenrechtsverletzungen wie Zwangs- und Kinderarbeit sowie Diskriminierung in jeglicher Form. Sie untermauern auch die Rechte der Arbeitnehmer auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen. Wir erwarten von unseren Partnern, dass sie diese Anforderungen, zusätzlich zu allen gesetzlichen Anforderungen, in den Produktionsstätten kommunizieren und umsetzen und entsprechende Abhilfemassnahmen ergreifen.

Hier findest du unsere Sozialstandards in der Produktion im Detail.