Änderung der Bestellung Änderung abschliessen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Produktrückruf

Bitte beachte, dass ein Produkt zurückgerufen wurde.

Mehr Informationen

 

Information zur Datenverarbeitung in ALDI SUISSE Filialen

und zur Videoüberwachung der Datenschutz-Grundverordnung

Verantwortlicher:

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO resp. Art. 3 lit. i DSG ist die ALDI SUISSE AG, Niederstettenstrasse 3, 9536 Schwarzenbach., E-Mail: datenschutz@aldi-suisse.ch.

Videoüberwachung:

Die Videoüberwachung erfolgt zu folgenden Zwecken, die zugleich unsere berechtigten Interessen darstellen:

·         Zur Wahrung des Hausrechts

·         Zum Schutz unserer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter vor Gefahrensituationen und Überfällen

·         Zum Schutz des Eigentums (der Gebäude samt Einrichtung, der Geldbestände und der Waren) und der Mitarbeiter

·         Zur Beweissicherung

Rechtsgrundlage ist Art. 13 Abs. 1 DSG, Art. 13 Abs. 2 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

In Einzelfällen kann, dem Zweck entsprechend, eine Weitergabe der Aufzeichnungen an Strafverfolgungsbehörden, Gerichte und Versicherungen erfolgen. Zudem können technische Dienstleister sowie Ladendetektive in die Videoüberwachung eingebunden sein. Ansonsten werden Videoaufzeichnungen nicht weitergegeben und nur im Anlassfall durch befugte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ALDI SUISSE AG eingesehen.

Die Löschung der Daten erfolgt systemseitig spätestens nach 10 Tagen, sofern keine Vorfälle im Sinne des berechtigten Interesses der ALDI SUISSE AG vorliegen, die eine längere Speicherung erfordern (z.B. laufendes Verfahren). 

Elektronische Bezahlverfahren:

Bei elektronischen Bezahlverfahren ist zur Abwicklung der Zahlung eine Verarbeitung Ihrer Karten- und Zahlungsdaten durch uns und Dritte erforderlich. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Durchführung der bargeldlosen Zahlung und ist hierfür erforderlich. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 13 Abs. 2 DSG sowie allenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei der Nutzung elektronischer Bezahlverfahren werden Daten an die Worldline Schweiz AG, Zweigniederlassung Schweiz übermittelt, die als sogenannter Netzbetreiber und Acquirer fungiert. Transaktionen von PostFinance AG werden direkt über das jeweilige Unternehmen abgewickelt. Die genannten Unternehmen handeln alle als Verantwortliche im Sinne der DSGVO resp. des DSG.

Informationen zur Datenverarbeitung durch die Worldline Schweiz AG finden Sie hier: https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html

Informationen zur Datenverarbeitung durch PostFinance AG finden Sie hier: https://www.postfinance.ch/de/detail/data/allgemeine-datenschutzerklaerung.html

Zu Zwecken des IT-Supports (z. B. im Fall von Schwierigkeiten bei der Datenübermittlung) können zudem Mitarbeiter anderer Unternehmen der Unternehmensgruppe ALDI SÜD auf die Daten zugreifen. Wir erhalten jedoch keine vollständigen Kartennummern von Ihnen. Lediglich die letzten 4 Ziffern Ihrer Kartennummer sind für uns einsehbar. Ohne weitere Informationen, welche von Ihnen bereitgestellt werden müssten, können wir daher keinen Personenbezug herstellen.

Die seit dem 01.02.2022 im Rahmen des elektronischen Bezahlverfahrens erhobenen Karten‑, Zahlungs- und Belegdaten werden zudem im berechtigten Interesse von uns pseudonymisiert für allgemeine Analysen zur Sortimentsoptimierung, zur Wirksamkeit von Werbemaßnahmen und zur Verbesserung der Lagerhaltung verarbeitet. Für die genannten Zwecke ist der Rückschluss auf Ihre Person für uns jedoch nicht von Interesse.

Widerspruchsrecht: Sie haben, die Anwendbarkeit der DSGVO vorausgesetzt, das Recht gemäss Art. 21 DSGVO, der pseudonymisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für allgemeine Analysen zur Sortimentsoptimierung, zur Wirksamkeit von Werbemaßnahmen und zur Verbesserung der Lagerhaltung zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie eine E-Mail an datenschutz@aldi-suisse.ch oder treten Sie auf andere Weise mit uns in Kontakt. 

Ihre Daten werden in personenbezogener Form nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, bzw. bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. 

Reklamation und Warenrückgabe:

Im Falle einer Reklamation bitten wir Sie um die Angabe Ihrer Daten für ein dafür bestimmtes Formular. Wir verarbeiten die Daten zur Erfüllung unserer kaufvertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber (Art. 13 Abs. 2 DSG sowie allenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 13 Abs. 1 DSG sowie allenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie zur Aufrechterhaltung von Qualität und Sicherheit unserer Waren (Art. 13 Abs. 1 DSG, Art. 13 Abs. 2 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden ggf. an Versicherungen und mit Ihrer Einwilligung an Lieferanten weitergegeben. Ohne die Daten kann die Reklamation nicht abgewickelt werden. Die Formulare werden gemäß gesetzlicher Vorgaben nach sieben (sofern Produkthaftungsansprüche in Betracht kommen, nach zehn) Jahren vernichtet.

Bei der Rücknahme von Waren aus Kulanz wird Ihre Unterschrift zum Nachweis der Geldrückgabe benötigt. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck einer ordnungsgemäßen Rückabwicklung des Vertrags und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer Nachvollziehbarkeit des Rücknahmevorgangs (Art. 13 Abs. 1 DSG, Art. 13 Abs. 2 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Belege werden nur im Einzelfall im Rahmen der Zweckbestimmung an Behörden, Gerichte oder Rechtsanwälte weitergegeben. Sie werden drei Monate lang aufbewahrt und im Anschluss datenschutzkonform vernichtet.

Darüber hinaus verarbeiten wir seit dem 01.02.2022 im berechtigten Interesse von uns pseudonymisierte Karten-, Zahlungs- und Belegdaten für allgemeine Analysen zur Sortimentsoptimierung, zur Wirksamkeit von Werbemaßnahmen und zur Verbesserung der Lagerhaltung. Ein entsprechender Zahlungsbeleg kann Ihnen nur dann zugeordnet werden, wenn Sie diesen im Rahmen Ihrer Reklamation oder Warenrückgabe bekanntgeben. Für die oben genannten Zwecke ist der Rückschluss auf Ihre Person für uns jedoch nicht von Interesse.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, die Anwendbarkeit der DSGVO vorausgesetzt, gemäss Art. 21 DSGVO, der pseudonymisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für allgemeine Analysen zur Sortimentsoptimierung, zur Wirksamkeit von Werbemaßnahmen und zur Verbesserung der Lagerhaltung zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie eine E-Mail an datenschutz@aldi-suisse.ch oder treten Sie auf andere Weise mit uns in Kontakt.

Empfänger:

Zusätzlich zu den oben genannten Empfängern kann im Zuge von Unternehmenstransaktionen eine Offenlegung und Übertragung der erforderlichen Daten an andere Unternehmen der Unternehmensgruppe ALDI SÜD erfolgen. Im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit erhalten dadurch gegebenenfalls andere Unternehmen der Unternehmensgruppe ALDI SÜD die notwendigen Daten.

Ihre Rechte:

Sie können jederzeit Ihre Rechte auf Auskunft, Berechtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit (letzteres nur, sofern DSGVO anwendbar ist) Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten ausüben, sofern die Voraussetzungen nach Art. 5 DSG, Art. 8 DSG, Art. 15 DSG resp. allenfalls Art. 15 ff. DSGVO vorliegen. Sie haben, die Anwendbarkeit der DSGVO vorausgesetzt, das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sie können uns in dieser Angelegenheit unter datenschutz@aldi-suisse.ch kontaktieren.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstösst, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden (www.edoeb.admin.ch).