Kräuterzupfbrot
Wir sind Feuer und Flamme für dieses Kräuterzupfbrot, denn es ist ideal für jede Grillparty. Das Beste daran: Die Kräuter und der Butter werden vor dem Backen direkt in den Teig gearbeitet. So wird das Zupfbrot schön würzig. Vom Laib kann man es mit den Fingern abzupfen und direkt geniessen. Ein Hit für alle Grillpartys, Apéros und Feiern. Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für
- Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 1 Packung Trockenhefe
- 0,5 TL Zucker
- 4 EL Öl
- 2 TL Salz
- Zutaten für die Füllung
- 1 Zehe Knoblauchzehe
- 0,5 Bund Petersilie
- 6 Blatt Basilikum
- 125 g Butter
- 1 TL Salz
Zubereitungsart
- Für den Vorteig mische 4 EL Mehl mit dem Zucker und der Trockenhefe. Verrühre alles mit dem lauwarmen Wasser und stelle den Vorteig für zehn Minuten zugedeckt an einen warmen Ort. Dann gib das übrige Mehl, Olivenöl und Salz hinzu und verknete die Zutaten zu einem glatten Teig. Lass den Teig eine Stunde lang an einem warmen Ort ruhen.
- Für die Kräuterbutter-Füllung die Knoblauchzehe mit einer Presse zerkleinern. Hacke die Kräuter und vermische anschliessend alle Zutaten gut mit der weichen Butter.
- Wenn der Teig fertig gegangen ist, rolle ihn ca. 1 cm dick zu einem Rechteck aus. Schneide das Rechteck in fünf ca. 5 cm breite Streifen und bestreiche diese mit der Kräuterbutter. Lege die Streifen jetzt aufeinander und schneide den Stapel in fünf gleich grosse Würfel. Fette eine Kastenform ein und lege die Würfel mit der Schnittfläche nach oben hinein. Dann lasse den Teig in der Form noch einmal 30 min gehen.
- Heize den Backofen inzwischen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Backe das Kräuterzupfbrot ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene.
Tipp
- Du kannst statt der herzhaften Kräuterbutter auch Nutoka (erhältlich bei ALDI SUISSE) als Füllung verwenden.
*Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist ein Login erforderlich.