Ketchup aus Heidelbeeren
Es muss nicht immer Tomate sein! Wer Lust auf Abwechslung hat, macht selber Ketchup aus Heidelbeeren. Chili, Thymian und Gewürze geben ihm eine pikante Geschmacksnote, die nicht nur zu Grillfleisch passt, sondern auch zu Wild und Käse. Die kleinen blauen Beeren kann man kaufen oder im Sommer ganz einfach selber pflücken. Sie wachsen von Juni bis September im Gebirge, aber auch in Wäldern und Mooren. Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für
- 600 g Heidelbeeren
- 100 g Rohrzucker
- 1 Stück frische Chilischote
- 5 Zweig frische Thymianblätter
- 0,5 TL Zimt
- 0,5 TL schwarzer Pfeffer
- 0,5 TL Meersalz
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Tomatenmark
Zubereitungsart
- Wasche die Heidelbeeren und koche sie unter Rühren mit dem Zucker auf. Gib die fein gehackte Chilischote, die zerkleinerten Thymian-Blättchen, die Gewürze und das Tomatenmark dazu. Verrühre alles gut und lasse die Masse bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten lang einkochen. Die Konsistenz soll dickflüssig sein. Püriere nun das Beeren Ketchup und fülle es in saubere Marmeladengläser ab.
Tipp
- Heidelbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten entzündungshemmende Anthocyane, die den Beeren auch ihre blaue Farbe geben. Ausserdem enthalten sie die wertvollen Vitamine C und E. Aus den blauen Beeren kann man nicht nur Ketchup machen, sondern auch gesunde Milchshakes, Muffins, Gonfi und Desserts und als Zugabe zum Müesli sorgen sie für einen guten Start in den Tag.
*Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist ein Login erforderlich.