Osterkranz
Fluffig, leicht und lecker, ganz ohne Butter Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für 1
- 1 kg Zopfmehl
- 2 EL Salz
- 2 dl Milch
- 3 dl lauwarmes Wasser
- 1 frische Hefe
- 1 EL Zucker
- 40 ml Olivenöl
- 2 Eigelb
- 1 EL Olivenöl
- 5 gefärbte Eier
Zubereitungsart
- Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Vertiefung formen. Das Salz auf dem Mehlrand so verteilen, dass es nicht in die Vertiefung gelangt.
- Milch mit Wasser mischen, Hefe und Zucker darin auflösen.
- Das Milch-Wasser-Gemisch in die Vertiefung leeren und die Mehlmasse mit der Maschine durchkneten.
- Während des Knetens das Öl reinrieseln lassen.
- Den Zopfteig circa 15 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Abgedeckt 70 – 90 Minuten gehen lassen.
- Nochmals leicht durchkneten und dann den Teig in drei gleichmässige Stücke schneiden.
- Jedes Stück in lange Stränge rollen. Den Strängen zwischendurch immer wieder 2 – 3 Minuten Zeit zum Ruhen geben, damit sie sich nicht wieder zusammenziehen.
- Die drei Stränge zu einem Zopf flechten. Danach die beiden Enden ineinanderflechten, um einen Kranz zu bilden.
- Fünf kleine, ofenfeste Schalen als Platzhalter für die Eier im Zopf platzieren.
- Den Kranz nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.
- Eigelbe und Olivenöl gut mischen und damit den Zopf doppelt bestreichen.
- Den Kranz im vorgeheizten Ofen bei 180° C (Ober- und Unterhitze auf der untersten Rille) 60 – 70 Minuten backen.
- Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Die kleinen Schalen vorsichtig aus dem Kranz lösen und an ihrer Stelle die gefärbten Eier platzieren.
Tipp
- Der Zopf schmeckt am selben Tag am besten.
*Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist ein Login erforderlich.