**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschliessen
Auf einer Fläche so gross wie sechs Fussballfelder produziert die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Logistikzentrums in Perlen nicht nur Strom für das Zentrum, sondern auch für viele Haushalte in der Region. Mit der grössten durchgehenden Solaranlage der Schweiz setzen wir auf zukunftsfähige Energielösungen. Wir sind stolz darauf, dass die Solaranlage mit dem Schweizer Solarpreis 2020 ausgezeichnet wurde. 2022 gewinnt ALDI SUISSE ausserdem das Schweizer Solarpreis Diplom 2022 in der Kategorie Institutionen.
Zudem wurden in etwas mehr als einem Jahr rund 69 ALDI-Filialdächer zwischen Romanshorn und Genf mit Solaranlagen ausgerüstet. Damit gehen rund 45’000 Photovoltaik-Module auf ALDI SUISSE-Dächern in Betrieb. Diese erzeugen den umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie für den eigenen Filialbetrieb und die Elektroladestationen auf den Kundenparkplätzen.
Strom aus erneuerbarer Energie ist ein wichtiger Baustein unseres ganzheitlichen Nachhaltigkeitsengagements und hat wesentlich zur Emissions-Reduktion von -38% seit 2012 beigetragen», erklärt Jérôme Meyer, Landesgeschäftsführer von ALDI SUISSE. «Wir sind stolz, dass wir mit Sonnenenergieprojekten wie diesem dazu beitragen, den unternehmenseigenen CO2 -Fussabdruck weiter systematisch zu verringern», so Meyer.
ALDI SUISSE arbeitet kontinuierlich daran, den eigenen Strom- und Energiebedarf systematisch zu senken. Um den verbleibenden Bedarf zu decken, setzt der Schweizer Detailhändler dabei vermehrt auf erneuerbare Energielösungen wie Solarstrom. Mittlerweile sind nahezu alle geeigneten ALDI SUISSE-Filialen mit einer Solaranlage ausgerüstet, womit Aldi rund 45’000 Photovoltaikpaneele auf 69 ALDI-Filialdächern in Betrieb genommen hat. Der daraus generierte Strom von rund 14 Millionen Kilowattstunden entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von 5000 Haushalten. Gemeinsam mit der grössten zusammenhängenden Solaranlage der Schweiz, auf dem Dach des ALDI SUISSE-Verteilzentrums in Perlen, werden zusammengerechnet über 22 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Dies entspricht etwa dem Verbrauch von rund 8400 Haushalten.
Der Grossteil des durch die Anlagen produzierten Stroms verbraucht ALDI SUISSE selbst für den eigenen Filialbetrieb, etwa für die Kühlung oder die Beleuchtung in den Filialen. Aber auch die Elektroladestationen, die bislang an rund 10 Prozent der ALDI SUISSE-Standorte errichtet wurden, werden mit dem selbst produzierten Strom versorgt. Wird mehr Strom produziert als für die Filiale benötigt, wird dieser von ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) verwertet und fliesst in das örtliche Verteilnetz. So machen ALDI SUISSE und ewz Ökostrom für alle nutzbar und tragen zu einer grünen und nachhaltigen Energiegewinnung bei.