**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschliessen
Um die Natur für künftige Generationen zu erhalten, müssen wir unsere Ernährung und unser Konsumverhalten verändern. Das passiert nicht von heute auf morgen, sondern Schritt für Schritt. Kleine Veränderungen können Grosses bewirken, weshalb auch Du deinen Beitrag leisten kannst. Hier unsere Tipps für deinen klimafreundlichen Einkaufskorb.
Mit einer veganen und vegetarischen Ernährung bringst du viel Obst und Gemüse auf deinen Teller. Das ist nicht nur gut für dich und deine Gesundheit, sondern auch für die Tiere und das Klima.
Biologisch angebaute, saisonale und regionale Produkte sind klimafreundlicher als andere Lebensmittel. Kaufe lokale Produkte, um die Transportwege kurz zu halten, entscheide dich für BIO-Fleisch um das Tierwohl zu erhöhen und iss BIO-Früchte und -Gemüse um den Einsatz von Pestiziden zu verringern.
Zur Produktion von Biogas und Kompost sind Bioabfälle sehr wertvoll. Deshalb ist es wichtig, dass du Grünabfälle in den Kompost wirfst. Die umweltfreundliche Entsorgung von organischen Abfällen punktet nämlich auf der ganzen Linie.
Damit das so bleibt, ist es wichtig, dass wir die Gewässer schützen und uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser stark machen. Stelle beim Zähneputzen das Wasser ab, lasse Waschmaschine und Geschirrspüler nur vollständig gefüllt laufen und installiere einen Durchflussbegrenzer.